Schlagwortarchiv für: bahnhofsmission

Tag der Schiene 2025 – Unterstützung und Miteinander im Bahnhof

Am Tag der Schiene 2025 war die Bahnhofsmission Fulda mit einem Infostand im Bahnhof präsent und nutzte die Gelegenheit, um auf ihre vielfältigen Aufgaben aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Wofür nutzen Sie den Bahnhof?“ führten wir eine kleine Umfrage durch, die zeigte, wie unterschiedlich die Menschen den Bahnhof nutzen – sei es als Treffpunkt, Reisestation oder einfach als Ort der Begegnung.

Am Gleis hatten Besucherinnen und Besucher außerdem die Möglichkeit, Spenden zu hinterlassen und sich über die Arbeit der Bahnhofsmission zu informieren. Besonders erfreulich: Zahlreiche neue Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über ein ehrenamtliches Engagement zu erkundigen.

Die Aktion hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Menschen direkt vor Ort anzusprechen, um über unsere Reisehilfen und unsere vielfältigen Tätigkeiten zu informieren. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die vorbeigeschaut, gespendet oder sich für ein Ehrenamt interessiert haben!

Für alle Interessierten, die mehr über die Bahnhofsmission erfahren oder sogar ehrenamtlich bei uns mitarbeiten möchten: Wir freuen uns jederzeit über Geld- und Sachspenden sowie über neue Gesichter in unserem Team. Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich gerne an Frau Annika Ettrich, die Leiterin der Bahnhofsmission. (annika.ettrich@caritas-fulda.de)

Delegation des Stadtverbandes von Bündnis90/Die Grünen besucht ökumenische Bahnhofsmission Fulda

Delegation des Stadtverbandes von Bündnis 90/Die Grünen besucht ökumenische Bahnhofsmission Fulda

Eine Delegation des Stadtverbandes von Bündnis 90/Die Grünen war vergangene Woche kurz vor der Bundestagswahl zu Gast bei der ökumenischen Bahnhofsmission Fulda. Die Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2025, Marie-Louise Puls, der Stadtverordnete Steffen Pichl und Mitglied des Deutschen Bundestages Wolfgang Strengmann-Kuhn verschafften sich einen umfassenden Eindruck über dieses niedrigschwellige Angebot von Diakonie und Caritas. Zunächst wurden die Räumlichkeiten besichtigt, die von der Deutschen Bahn zur Verfügung gestellt werden.

Während des Gesprächs wurde über aktuelle Herausforderungen gesprochen. Besonders im Fokus stand die steigende Zahl von Gästen, die unter psychischen Erkrankungen und Suchtproblematiken leiden. Diese Themen sind für die Bahnhofsmission in Fulda zunehmend prägend, da die Bedürfnisse der betroffenen Menschen immer komplexer werden. Ein weiteres wichtiges Thema war die Verfügbarkeit und der Zugang zu Schlafmöglichkeiten in Fulda.

Ein besonderer Höhepunkt war der Außendienst, der gemeinsam absolviert wurde. Dieser dient dazu, reisenden Menschen im Bahnhof Fulda mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie bei ihren Anliegen zu unterstützen. Der Besuch bot einen intensiven Einblick in die unverzichtbare Arbeit der Bahnhofsmission, die sich nur durch wertvolles Engagement von zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen bewältigen lässt. Die Grünen-Politiker*innen waren beeindruckt von der täglichen Arbeit mit Menschen am Rande der Gesellschaft, sowie bei der Unterstützung von Reisenden in schwierigen Situationen. Die politischen Vertreter*innen zeigten großes Interesse an den Sorgen und Bedürfnissen der Bahnhofsmission und betonten, wie wichtig es ist, auf diese gesellschaftlichen Herausforderungen angemessen zu reagieren und Lösungen zu finden.

 

Text: Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V., Fachbereich Soziale Hilfen, Wilhelmstraße 8, 36037 Fulda

Foto: Peter Axt, Lars Peter Rilke (Diakonie), Wolfgang Strengmann-Kuhn, Marie-Louise Puls, Annika Ettrich, Steffen Pichl, Janina Wübbelsmann (Caritas)

  1. Februar 2025