Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
Unterstützung für erwachsene Menschen, die psychisch erkrankt sind
Eine psychische Erkrankung kann jeden treffen. In unseren vier Tagesstätten für psychisch erkrankte Menschen bieten wir Betroffenen Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung. Die tagesstrukturierenden Angebote helfen bei der Bewältigung des Lebensalltags und bieten Raum für soziale Kontakte.
Voraussetzung für die Aufnahme in eine Tagesstätte: Nachweis der Erwerbsminderung
Kontaktdaten
Diakoniezentrum Fulda gGmbH
Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen in Fulda, Künzell und Hünfeld
Am Rosengarten 20
36037 Fulda
Telefon 0661 25017-0
hallo@diakonie-fulda.de
www.facebook.com/diakoniefulda
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
Weitere Information: Flyer Psychisch krank – na und?
(PDF bitte zum Blättern im neuen Fenster)
Ambulant Betreutes Wohnen
Sozialpädagogische Begleitung für psychisch erkrankte Menschen in ihrem Zuhause
Wir unterstützen erwachsene Menschen, die psychisch erkrankt sind und Ihren Lebensalltag nicht mehr alleine bewältigen können. Wir suchen die Menschen in ihrer Wohnung auf und unterstützen sie ganz individuell nach ihrem persönlichen Bedarf, damit sie weiterhin selbstständig zu Hause wohnen können.
Kontaktdaten
Diakoniezentrum Fulda gGmbH
Ambulant Betreutes Wohnen
Am Rosengarten 20
36037 Fulda
Telefon 0661 / 250 17 0
info@diakonie-fulda.de
facebook.com/diakoniefulda
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
Weitere Information: Flyer Betreutes Wohnen
(PDF bitte zum Blättern im neuen Fenster)
Flüchtlingsberatung
Beratungsstelle für Menschen, die sich im Asyl- oder Dublinverfahren befinden
Wir beraten und begleiten im Asylverfahren, unterstützen bei der Anhörung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), erläutern und erklären Bescheide und behördliche Schreiben.
Kontaktdaten
Diakonisches Werk Fulda
Flüchtlingsberatung
Ansprechpartnerin: Kerstin Eller
Heinrich-von-Bibra-Platz 14
36037 Fulda
Telefon 0661 25017-914
Weitere Information: alte Texte Diakonisches Werk, PDF Flüchtlingsberatung
(PDF bitte zum Blättern im neuen Fenster)
Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL)
Wir beraten Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen, unabhängig von Konfession, Alter und Staatsangehörigkeit und vermitteln weiterführende Hilfen.
Kontaktdaten
Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL)
Ansprechpartner: Rainer Hoffmann, Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Berater, Systemischer Coach
Heinrich-von-Bibra-Platz 14
36037 Fulda
Telefon 0661 / 83 88 242
r.hoffmann@diakonie-fulda.de
Weitere Information: alte Texte Diakonisches Werk, PDF Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
(PDF bitte zum Blättern im neuen Fenster)
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB)
Wir sind für Menschen da, die psychisch krank sind, sich in einer Lebenskrise befinden oder seelische Probleme haben. Wir beraten und unterstützen bei der Alltags- und Freizeitgestaltung, in Krisensituationen, nach psychiatrischen Klinikaufenthalten und Behördenangelegenheiten.
Kontaktdaten
Diakonisches Werk
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB)
Heinrich-von-Bibra-Platz 14
36037 Fulda
Telefon 0661 / 83 88 200
dw.fulda@ekkw.de
Weitere Information: alte Texte Diakonisches Werk, PDF Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
(PDF bitte zum Blättern im neuen Fenster)